Data Science 1 - Programmieren & Visualisieren
Saskia Otto
Universität Hamburg, IMF
Wintersemester 2023/2024
Tipp: Das Gebietsschema grundsätzlich auf Englisch setzen, damit das Dezimaltrennzeichen als Punkt angegeben wird (erleichtert Verknüpfung mit anderen Programmen und Programmiersprachen).
Link zu dieser Excel Support Website
Positiver, linearer Effekt des Messwert 1 auf den Messwert 2. Das Modell zeigt eine hohe Modellgüte und kann 75% der Variabilität in den Werten von Messwert 2 erklären.
Vergleich der Messwert-Mittelwerte zwischen Versuch A und B. Die Standardabweichungen werden durch die Fehlerbalken repräsentiert.
Histogramm zur Darstellung der Häufigkeitsverteilung der Messwerte (gepoolt über beide Versuche).
Auf folgende Punkte sollten Sie besonders dann achten, wenn die Daten der Calc-Tabelle in anderen Programmen weiter verwendet werden sollen:
NA
füllen).
Bei weiteren Fragen: saskia.otto(at)uni-hamburg.de
Diese Arbeit is lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License mit Ausnahme der entliehenen und mit Quellenangabe versehenen Abbildungen.
Kurswebseite: Data Science 1